Wechselbad der Gefühle
beim WP Kartcup-Rennen
Für das Superkart-Team.de ging es
in Großaufgebot mit Acht Fahrerinnen und Fahrer am vergangenen Samstag,
erstmalig nicht im Regen, zur Hitzeschlacht
auf die Beule Kartbahn in Hagen
Gestartet wurde mit Zwei Teams:
"Städtemesser/Superkart-Team", mit den Fahrern Norman Dorn (29), Sebastian
Finke (34), Stefan Werner Choinowski (27) und Teamchef Olaf Dau (57).
Das Team "M.D.
Edelmetalle/Superkart-Team", mit Detlef Hanisch (55), Cindy Wiedenhöft (27),
Heinz Hetschold (74) und Martin Hanhardt (52).
Insgesamt 80 Teams mit über 320
Fahrern kämpften nicht nur um Positionen, sondern auch um den Einzug in das
B-Finale oder sogar A-Finale, zwischendurch musste zum Büchsenwerfen
gestoppt werden. Die Uhr lief bis zum vollständigen Büchsenliegen.
Das "M.D.
Edelmetalle/Superkart-Team", schaffte es bis zum B-Finale und dort
überraschend auf den 2. Platz.
Für das
"Städtemesser/Superkart-Team" ging es nach jeweiligen Pole Position, dem
jeweiligen Startplatz Eins, in die Rennen bis hin zu dem begehrten A-Finale.
Dort ebenfalls nach Pole Position, stand ein harter Kampf und nicht so
erfolgreiches Spiel, an. Ständig wechselnde Positionen führten zu einem
recht erfolgreichen 4. Platz von 80 Teams.
Teamchef Olaf Dau zum diesjährigen WP Krtcup:
"Eine wahnsinnige
Groß-Veranstaltung mit dem Kampf über die Vorläufe und den vielen Teams, bis
hin zu den Finalen. Unser "M.D. Edelmetalle/Superkart-Team" hat es zumindest
überraschend auf das Podium im B-Finale geschafft. Für das
"Städtemesser/Superkart-Team", war es nach der Pole Position ein Wechselbad
der Gefühle, zumal wir über lange Zeit das A-Finale anführten. Am Ende haben
wir bei einigen Fahrerwechsel zu viel Zeit verloren und das Büchsenspiel war
auch nicht optimal. Knapp am Podium vorbei ist dann nicht ganz so schön nach
dem Vorlauf. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und dieser gut
organisierten Mammutveranstaltung
19. Juni 2018
Großeinsatz für das Superkart
Team beim Hagener WP-Kartcup 2018
Mit einem Großeinsatz von gleich Zwei eingesetzten Teams und insgesamt
Acht Fahrerinnen und Fahrer, geht es für das
Superkart-Team.de zum diesjährigen WP-Kartcup am 7. Juli 2018, in das
Motodrom nach Hagen.
Bei eines der größten Kartveranstaltungen in
Deutschland, kämpfen rund 80 Teams um den begehrten Einzug in das
entscheidene Finale.
An den Start gehen im "Städtmesser/Superkart-Team",
die Fahrer Norman Dorn (29), Sebastian Finke (34), Stefan Werner Choinowski
(27) und Teamchef Olaf Dau (57).
Im "M.D. Edelmetalle/Superkart-Team"
greifen Cindy Wiedenhöft (27), Detlef Hanisch (55), Heinz Hetschold (72) und
Martin Hanhardt (52) ins Lenkrad.
Teamchef Olaf Dau zur Veranstaltung:
"Wir freuen uns riesig, dass wir mit beiden Teams an den Start gehen können
und sind gespannt auf die üblichen Wetterkapriolen in Hagen und das Spiel,
welches vom Veranstalter vorgegeben und geheim ist. Wir werden versuchen,
mit beiden Teams in das begehrte Finale zu kommen, drückt uns die Daumen".
24. Februar 2018
Kartfahren für einen guten Zweck
Benefiz- und Spenden-Kartrennen haben bekanntlich einen hohen Stellenwert im Bochum/Wittener Superkart-Team.de .
Grund für uns mal nach zu rechnen.
Und so sind wir im Laufe der Jahre, auf eine gigantische Spendensumme gekommen, bei der wir natürlich mit anderen Teams und unseren Partnern, unglaubliche 95.000,- Euro für einen guten Zweck eingefahren haben.
Teamchef Olaf Dau zum Ergebnis:
"Wir sind natürlich schon ein bisschen Stolz auf diese wahnsinnige
Summe, die wir bei verschiedenen Kartrennen wie den RTL
Spendenmarathon, Race4Hospiz, Hilfe für Flutopfer und andere, zusammen
Fahren konnten. Aber es bedeutet für mich auch ganz klar eine Pflicht,
dass Motorsportler nämlich eine Vorbildfunktion und gesellschaftliche
Verpflichtung haben.
Großen Dank auch unseren Fahrerinnen und Fahrern, Helfern und Partnern, wie Reifen Tanski, Städtemesser.de und 1/2/3 Autoteile, die dies erst möglich gemacht haben".
3. Jahrestag - 25.Januar 2015 - In Gedenken
Eine unüberwindbare Lücke, die du hinterlassen last.
Du fehlst überall.
In Gedenken an unsere Teamchefin.
Olaf Dau
11.September 2017
RTL Spendenmarathon-Wir helfen Kindern:
1/2/3 Autoteile Superkart Team sammelt Riesensumme für Kinderprojekte ein
Bei dem Firmenspenden-Kartrennen 2017 auf der Daytona
Kartbahn/Essen, konnte das "1/2/3 Autoteile / Superkart-Team", mit
anderen Teams, einen Beitrag leisten, dass insgesamt 30.000,- Euro für
Kinder in Not und dem RTL Spendenmarathon eingefahren werden konnte.
In dem 6-Stunden-Rennen mit 31 Teams und vielen TV-Prominenten, lief
es sportlich nicht ganz so erfolgreich. Nach einem guten siebten
Startplatz konnten die Top-10 am Ende nicht geschafft werden und ein 14.
Platz wurde erreicht.
An den Start für das "1/2/3 Autoteile / Superkart-Team", gingen die
Fahrerin Cindy Wiedenhöft (29) und die Fahrer Sebastian Finke (33),
Detlef Hanisch (54), Heinz Hetschold (73), Gastfahrer Alexander Päsch
(19) und Teamchef Olaf Dau (56).
Olaf Dau zu dem RTL Spendenmarathon: "Eine großartige Veranstaltung
mit vielen engagierten Teams. Leider konnten wir sportlich bei dem
Rennergebnis diesmal nicht glänzen, bei den Kartwechsel hatten wir nicht
gerade Glück. Aber dies ist für uns und Geschäftsführer Thomas Röse von
1/2/3 Autoteile nicht so wichtig diesmal. Für uns war die Rekordsumme
die wir alle einfahren konnten das wichtigste. Mit 30.000,- Euro kann
Kindern in Not geholfen werden".
02. September 2017
1/2/3 Autoteile Superkart Team startet bei Kartrennen
für den RTL Spendenmarathon
Anlässlich des "RTL Spendenmarathon - Wir helfen Kindern", wird die
Firma 1/2/3 Autoteile Dortmund, mit dem Superkart-Team.de, beim
diesjährigen Firmenspenden-Kartrennen auf der Daytona Kartbahn/Essen
erneut an den Start gehen und damit Gelder für das RTL-Projekt "Wir
helfen Kindern" einsammeln.
Bei dem 6-Stunden-Rennen wurden im letzten Jahr 25.000,- Euro für das
Projekt eingefahren. An den Start für das "1/2/3 Autoteile Superkart
Team", gehen die Fahrerin Cindy Wiedenhöft (29), Sebastian Finke (33),
Stefan Werner Choinowski (27), Detlef Hanisch (54), Heinz Hetschold
(72) und Teamchef Olaf Dau (56). "Für uns, so Olaf Dau, steht die
Platzierung nicht im Vordergrund, sondern einzig und allein die
gesammelte Summe für den RTL Spendenmarathon 2017.
Wir freuen uns einfach dabei zu sein
27. Juni 2017
WP Kartcup, Hagen:
Superkart Team startet in der grünen Hölle
Zum „WP Kartcup 2017“ startet erneut das Bochum/Wittener Superkart-Team
an diesem Wochenende, in der wegen ihrer Wetterkapriolen als „grüne Hölle
von Hagen“ bekannten Rennstrecke, der Beule Kartbahn/Motodrom Hagen.
Der „WP Kartcup“ gehört zu den teilnehmerstärksten Kart-Rennveranstaltungen
in Deutschland.
Rund 80 Teams mit über 320 Fahrerinnen und Fahrer kämpfen als Team um den
Einzug in das begehrte A-Finale der besten Teams.
Bislang gelang dies glücklicherweise dem Superkart-Team bei allen Starts dieser
Großveranstaltung des Kartsports.
Ihren größten Erfolg bei dieser Veranstaltung waren nicht nur Siege des „Girls-Teams,
sondern im letzten Jahr der knappe Zweite Gesamtplatz, mit einem Rückstand von nur
0,8 Sekunden auf den Führenden.
Für das Superkart-Team.de, welches wieder einen Platz unter den Top-10 anstrebt,
gehen diesmal die Fahrerin Cindy Wiedenhöft (26), Sebastian Finke (33), Norman Dorn (28)
und Teamchef Olaf Dau (56) an den Start in Hagen.
8. Mai 2017
Städtemesser/ Superkart-Team erreicht nur Platz 12 beim Citykartrennen
Mit rund 20.000 Zuschauern im Thüringer Sonneberg, dem "6h
Citykartrennen", erreichte das "Städtemesser/Superkart-Team" nach einem
guten Startplatz, einen im Team nicht zufriedenstellenden zwölften Platz
unter 27 Teams.
Zunächst lief es für die Fahrer Sebastian Finke (32), Norman Dorn
(28), Stefan Werner Choinowski (26) und Teamchef Olaf Dau (56), mit
einem achten Startplatz noch recht gut, denn damit war man bereits
besser als im Vorjahr.
Im Rennen dann, welches nahezu vollständig im Regen nach einem
spektakulären "Le Mans-Start" stattfand, konnte die Position nicht
gehalten werden.
Teamchef Olaf Dau: "Wir haben eigentlich keine großen Fehler gehabt,
aber es hat einfach nicht klappen wollen, bei dieser tollen,
einzigartigen Veranstaltung mit Wahnsinnspublikum, welches sogar im
Regen durchgehalten hat. Mit einem Platz unter den ersten Zehn, haben
wir schon gerechnet", so Olaf Dau etwas enttäuscht.
2. Jahrestag - 25.Januar 2015 - In Gedenken
Heute sind es schon Zwei Jahre her.
Der schreckliche Unfall hat Dich nicht nur von uns genommen, sondern eine immer größere, unüberwindbare Lücke verursacht.
Diese riesige Lücke macht Dich unsterblich, weil Du einfach überall bist und überall fehlst.
Dein Wille, Dein Wissen, Deine ehrliche Liebe und Deine Kraft war unvorstellbar und leuchtet bis in die Ewigkeit.
Ich zehre von jeder Minute, die ich genießen und mit Dir lachen durfte.
In ewiger Liebe, Dankbarkeit und Respekt.
Olaf Dau
07.11.2016
Superkart Test von Olaf Dau in Oschersleben sehr erfolgreich
Dank Rene van Dijk / NL und seinem 2-Zylinder Superkart
(MS-Kart/VM-Motor), kann man den ersten Test von Olaf Dau seit 2012 in
Oschersleben, als sehr zufriedenstellend bezeichnen.
Der ehemalige Fahrerkollege und Freund von Olaf Dau, der Holländer
Rene van Diyk, hatte diesen mit Unterstützung von staedtemesser.de,
ermöglicht.
"Das war schon sehr ungewöhnlich, dass Rene van Dijk mir dies
möglich machte und ich bin ihm dafür sehr sehr dankbar. Es lief, trotz
widriger Wetterbedingungen perfekt ab, nachdem der Sitz verändert wurde.
Ich habe mich sofort wohl gefühlt und nach wenigen Runden auch das
Tempo erhöhen können, wobei im Vordergrund stand, nichts kaputt zu
machen.
Tatsächlich haben sich einige Dinge erheblich verbessert. Die Reifen
und auch das Motorleistungsspektrum im unteren und mittleren Bereich
ist besser geworden. Die Fahrbarkeit des MS-Kart, war extrem gutmütig.
Ein beeidruckender Test im Superkart, der mir Mega Spaß gemacht hat".
So Olaf Dau zu seinem Superkart Einsatz in Oschersleben.
01.11.2016
Olaf Dau testet Superkart in Oschersleben
Erstmalig seit langjähriger Abstinenz, testet Olaf Dau wieder ein
Superkart auf dem Motodrom Oschersleben, an diesem Wochenende.
Möglich macht dies, mit Unterstützung von staedtemesser.de, der
Freund und ehemalige Fahrerkollege, Rene van Dijk aus den Niederlanden.
Zu Rene van Dijk und seiner Familie, gibt es eine jahrzehntelange
freundschaftliche und sportliche Verbindung. Als Superkart-Pilot fuhr er
mit Olaf Dau in den Jahren 1988 bis 1994 in der Weltmeisterschaft und
Europameisterschaft, auf ziemlich gleichem Niveau, in hochwertigen und
immer fairen Wettkämpfen.
Nach langer Pause fährt er seit 2012 wieder, nun auch mit seinem
hochtalentierten und sehr schnellen Sohn Recardo van Dijk, den er
zukünftig nur noch betreuen wird.
Bei dem Superkart handelt es sich um ein MS-Kart mit VM-Motor, betreut von Jan Cramer.
Technische Daten:
250 ccm, 2-Zylinder-Motor, Zweitakter, ca. 105 PS, max. Drehzahl 14.800 .
"Ich freue mich unheimlich auf die Möglichkeit und bin gespannt, wie
sich die Technik und die Fahreigenschaften verändert haben, denn die
derzeitigen Rundenzeiten sind erstaunlich schneller geworden, als zu
meinem letzten Einsatz in Oschersleben. Bin gespannt, wie ich bei
hoffentlich trockenen Verhältnissen zurecht komme".
So Olaf Dau zu seinem Superkart-Einsatz.
28.08.2016
1/2/3 Autoteile / Superkart Team fährt auf Top 10 Platz
Von insgesamt 27 gestarteten Kart-Teams beim "RTL Spendenmarathon -
Wir helfen Kindern", konnte sich das 1/2/3 Autoteile / Superkart Team,
nach einem schlechten sechzehnten Startplatz, noch einen Platz 10
einfahren.
Bei unglaublicher Hitze im 6-Stunden-Rennen waren alle glücklich und
zufrieden, die Wunschsumme von 25.000,- Euro eingefahren und somit einen
Beitrag für einen tollen Zweck geleistet zu haben.
15.08.2016
Videoproduktion vom Firmenspendenrennen für den RTL Spendenmarathon 2016 geplant
Wir, das "1/2/3 Autoteile / Superkart Team", freuen uns, einen
Partner für eine Videoproduktion bei dem Firmenspendenrennen 2016, auf
der Daytona Kartbahn in Essen für den "RTL Spendenmarathon - Wir helfen
Kindern", gefunden zu haben. Von der Musik- und Videoproduktionsfirma
"CeeM-Records", (Heinz Gruss) in Witten werden mehrere Kameras
eingesetzt und zusätzlich mit Onboard-Kameras ein Videobeitrag
produziert.
So wollen wir eine professionelle Videoproduktion von dem
Kart-Firmenspendenrennen erstellen lassen, mit allen Fahrern, Teams,
sowie den startenden RTL-Fahrerinnen und Fahrern, die sich für den "RTL
Spendenmarathon - Wir helfen Kindern", einsetzten.
Wir freuen uns auf das Projekt mit
www.ceem-records.de
13.08.2016
Mandy Lange sagt Start-Teilnahme ab
Leider hat wegen
Terminüberschneidung, die als Fahrerin in unserem "1/2/3 Autoteile /
Superkart Team" vorgesehene, ehemalige Miss Tuning Mandy Lange, ihren
Start beim Firmenspendenrennen "RTL Spendenmarathon 2016 - Wir helfen
Kindern", abgesagt.
Der Einsatz auf der Daytona Kartbahn/Essen, hat nun leider nicht
geklappt, aber vielleicht sehen wir sie mal bei einem anderen Einsatz
bei uns im Kart.
#MandyLange , #SuperkartTeam , #1/2/3Autoteile #RTLSpendenmarathon2016
10.08.2016
Gewinne eine Doppelsitzer-Kartfahrt mit Olaf Dau
Wer gerne mal bei einer Doppelsitzer-Kartfahrt mit Olaf Dau
teilnehmen möchte, hat jetzt die Möglichkeit beim "RTL Spendenmarathon
2016 - Wir helfen Kindern", dem Firmenrennen am 27. August 2016, auf der
Daytona Kartbahn in Essen.
Einfach auf unsere Facebook-Seite gehen und "Liken und teilen".
Das Superkart-Team spendet für jede Fahrt 5,- Euro an den "RTL Spendenmarathon - Wir helfen Kindern".
03.08.2016
1/2/3 Autoteile Superkart-Team startet bei Rennen für RTL Spendenmarathon
Anlässlich des "RTL
Spendenmarathon - Wir helfen Kindern", wird die Firma 1/2/3 Autoteile
GmbH & Co.KG (Dortmund, Dülmen, Online) mit dem Superkart Team, beim
diesjährigen Firmenspendenrennen auf der Daytona Kartbahn/Essen an den
Start gehen und damit Gelder für das Projekt "Wir helfen Kindern"
einsammeln.
Bei dem 6-Stunden-Rennen wurden im letzten Jahr 25.000,- € für das Projekt eingefahren.
Teamchef Olaf Dau: "Als ich dem 1/2/3 Autoteile Geschäftsführer
Thomas Röse, das Spendenprojekt vorstellte, dauerte es keine Zwei
Sekunden und er war Feuer und Flamme. Man merkte sofort, es war ihm mit
seinem Unternehmen wichtig, dabei zu sein und einen Beitrag für die
tolle Sache leisten zu können".
An den Start für das 1/2/3 Autoteile Superkart-Team gehen die
Fahrerinnen und Fahrer: Sebastian Finke, Norman Dorn, Detlef Hanisch,
Stefan Werner Choinowski, Olaf Dau, Cindy Wiedenhöft und die ehemalige
Miss Tuning Mandy Lange.
"Für uns, so Olaf Dau, steht die Platzierung nicht im Vordergrund,
sondern einzig und allein die gesammelte Summe für den RTL
Spendenmarathon 2016. Wir freuen uns dabei zu sein und Kindern mit
diesem tollen Projekt zu helfen".
18.07.2016
Vera und Sebastian heiraten
Heute ist es endlich vor dem Bochumer Standesamt soweit:
Vera Malaka und Sebastian Finke, Fahrerin und Fahrer unseres Superkart-Team, geben sich das "Ja - Wort".
Lange Jahre des Hinterherfahrens und der Suche nach der gemeinsamen
Ideallinie, sind nun endgültig beendet. Nun geht es eher im Doppelsitzer
weiter und wir wissen, wer lenken wird ...
Liebe, Respekt, Kompromissbereitschaft, Fürsorge und Verständnis,
werden ganz sicher zu einem gemeinsamen erfolgreichen Weg führen.
Alles Gute und viel Grip, für die Wünsche und Ziele auf Eurem nun gemeinsamen Lebensweg.
05.06.2016
Superkart-Team unterstützt RTL Spendenmarathon 2016
Der diesjährige "RTL
Spendenmarathon 2016 - Wir helfen Kindern", wird von dem Superkart-Team
durch Sebastian Finke, Norman Dorn, Detlef Hanisch, Stefan Werner
Choinowski, Olaf Dau und Cindy Wiedenhöft unterstützt.
Mehr dazu in Kürze hier und auf unserer Facebook-Veranstaltungsseite.
04.06.2016
Superkart-Team erkämpft sich zweiten Platz beim WP-Kartcup
Das war eines der knappsten Ergebnisse in der Geschichte des "WP Kartcup" auf der "Beule Kartbahn" in Hagen.
Mit einem Rückstand von nur 0,841 Sekunden auf das Siegerteam
"DS-Racing", konnten wir uns vor "Herzog Hydraulik", den zweiten Platz
erkämpfen.
Zu Beginn der Veranstaltung im ersten Vorlauf, konnten wir mit einer
Poleposition den Sieg einfahren und damit einen sicheren Startplatz im
A-Finale.
Von einem Startplatz Fünf konnten sich die Fahrer Norman Dorn,
Sebastian Finke, Detlef Hanisch und Olaf Dau nach einem fehlerlosen
Rennen, bis auf den zweiten Platz, in einem hochwertigen und großem
Starterfeld, vorkämpfen.
Dies ist der bisher größte Erfolg für uns bei dem "WP Kartcup".
26.05.2016
Superkart-Team startet in der grünen Hölle von Hagen
Zum "WP Kartcup 2016" startet das
Bochum/Wittener Superkart-Team.de in der als "grünen Hölle von Hagen"
bekannten Rennstrecke, dem Beule Motodrom Hagen.
Der "WP Kartcup" gehört zu den teilnehmerstärksten Kartveranstaltungen in Deutschland.
Rund 90 Teams mit fast 400 Fahrerinnen und Fahrer kämpfen als Team
um die Positionen, bei meist wechselnden Wetterbedingungen.
Für das Superkart-Team.de , gehen diesmal die Fahrer Sebastian Finke
(31), Norman Dorn (27), Detlef Hanisch (53) und Teamchef Olaf Dau (55),
an den Start.
11.04.2016
Städtemesser / Superkart-Team startet beim Citykart-Rennen in Sonneberg
Erstmals geht es zum "6h
Citykart-Rennen" am 07.-08. Mai 2016, nach Sonneberg in Thüringen zur
bereits fünften Auflage der sehr erfolgreichen Rennveranstaltung.
An den Start für das Städtemesser / Superkart-Team gehen die Fahrer:
Sebastian Finke (31), Stefan Werner Choinowski (25), Stephan Walter (36) und Teamchef Olaf Dau (54).
Olaf Dau hierzu: "Wir freuen uns sehr, endlich bei dieser
zuschauerstarken und sportlich sehr hochwertigen Veranstaltung starten
zu können.
Da passt einfach alles bei der Veranstaltung, hoffentlich diesmal auch
das Wetter, denn im letzten Jahr regnete es aus Eimern".
28.02.2016
Städtemesser / Superkart-Team startet beim IceKart-Rennen zu Ostern
Zum "1.Norddeutschen Kart on Ice Cup
2016" geht es am Ostermontag an den Timmendorfer Strand/ETC, zum
letzten Icekart-Rennen der Saison.
An den Start auf Spikes gehen die Fahrer Sebastian Finke (31), Stefan
Werner Choinowski (25), Heinz Hetschold (71) und Teamchef Olaf Dau (54)
25.01.2016
1. Jahrestag - 25. Januar 2015 - In Gedenken
Heute ist es ein Jahr her.
Durch einen schrecklichen Unfall wurde unsere Teamchefin aus ihrem jungen und noch so vollgeplantem Leben gerissen.
"Du hast eine riesige, nicht schliessende und immer größer werdende Lücke, in allen Lebensbereichen, hinterlassen.
Etwas was Deinem Leben wiederspricht, in dem Perfektion und
Vollendung, Fürsorge, Fleiß, Liebe und Respekt, Dein Ziel und Wille war.
So war auch Deine, voller Ideen sprudelde Tätigkeit, in unserem Team.
Wir konnten leider nicht Dein Schutzengel sein, aber wir wissen, dass Du über uns wachst."I
In ewiger Liebe, Dankbarkeit und Respekt
Olaf Dau
16.12.2015
Städtemesser/Superkart-Team.de startet bei Icekart-Rennen
Früher kann die Saison 2016 kaum beginnen: Bereits am 2.Januar 2016 geht es zur "IceKart Challenge 2016" nach Ahaus in die StattAlm, aufs Eis mit dem Kart. "Driften, bis hoffentlich ins Finale", so der diesjährige Wunsch im Superkart-Team.de / Städtemesser. Doch bis dahin, ist es ein rutschiger Weg, denn vorher stehen eine Reihe von Ausscheidungsrennen an, die erst einmal überwunden werden müssen. An den Start im Städtemesser/Superkart-Team gehen die Fahrer Sebastian Finke (31), Jan Phillipp (23), Stefan Werner Choinowski (25) und Olaf Dau (54). "Das Icekart-Rennen in Ahaus, ist immer etwas besonderes, weil auch sehr ungewöhnlich. Zum einen verändert sich jede Runde das Eis und zum anderen, kann das Rennen schon durch einen kleinen Dreher sehr schnell vorbei sein", so Teamchef Olaf Dau
03.11.2015
Städtemesser/Superkart-Team.de hatte mit bösen Geistern zu kämpfen
Beim "4-Stunden Rennen" zu Halloween,
auf dem Motodrom in Hagen, wurde das Städtemesser/Superkart-Team Opfer
vieler technischer Probleme und fuhr bei einem starkbesetzten Rennen auf
Platz Zwölf.
An den Start für das Städtemesser/Superkart-Team gingen die Fahrer
Sebastian Finke (31), Detlef Hanisch (52), Norman Dorn (26) und Olaf Dau
(54).
Teamchef Olaf Dau: "Diesmal hatten wir bei tollem Wetter und einem
extrem starken und hochwertigen Fahrerfeld, leider mit vielen, nicht
beeinflussbaren technischen Problemen zu kämpfen. Wir hatten vom
Mehrstunden-Rennen unsere eigenen Fehler ausmerzen können und waren gut
unterwegs. Diesmal lag es nicht an uns. Technisch gab es Saures. Nun ist
unsere Outdoor-Saison beendet und es geht als nächstes zum Ice-Kart
Rennen".
24.10.2015
Städtemesser/Superkart-Team.de startet bei Halloween-Rennen
Ausgerechnet zu Halloween, am Samstag 31.10.2015, geht es für das Städtemesser/Superkart-Team in die grüne Hölle nach Hagen.
"Vollgas oder Saures", heißt es dann zum "4-Stunden Rennen" im Beule-Motodrom.
An den Start für das Städtemesser/Superkart-Team gehen die Fahrer
Sebastian Finke (31), Detlef Hanisch (52), Norman Dorn (26) und Teamchef
Olaf Dau (54).
17.10.2015
Superkart-Veranstalter brauchen Fahrer - Superkart-Fahrer brauchen Veranstalter
Weltweit, mit wenigen Ausnahmen, sind die Fahrer der Königsklasse des Kartsports, den Superkarts, erheblich weniger geworden.
Die katastrophale Situation wurde beim
Superkart-Europameisterschaftslauf in Assen/NL, im August besonders
deutlich: Nur 35 Fahrer gingen bei der weltbesten Veranstaltung mit fast
90.000 (!!!) Zuschauern an den Start.
Nicht lange ist es her, da waren mehr Fahrer angemeldet als es die
65 Fahrer-Begrenzung für Assen erlaubte. 10-20 Fahrer befanden sich auf
der Warteliste oder mussten sich besonders qualifizieren.
Unglaublich aber wahrscheinlich: Sollten sich hier nicht erheblich
mehr Fahrer im nächsten Jahr frühzeitig einschreiben, wird die tolle
Veranstaltung ohne die Superkarts stattfinden.
Die Ursachen dieses Niederganges sind vielschichtig und u.a. das
Resultat jahrzehntelangen wechselnden Veranstaltern und hoher
technischer Kosten.
Die 80er Jahre waren motorenmäßig von dem veralterten Motor Rotax,
für den es immer weniger Ersatzteile gab (die dann wie teure Briefmarken
gehandelt wurden) und Yamaha, die sich später beide komplett
zurückgezogen haben.
Glücklicherweise entwickelten die Franzosen Damien Payart und sein
Vater Francis Payart einen eigenen neuen Motor FPE und es kam endlich
wieder Schwung in die Motorenentwicklung, die natürlich die
Motoreneinstiegskosten extrem nach oben trieb. Weitere Hersteller
folgten: BRC/Kanada, PVP/Dänemark, DEA/Italien und VM/Tschechien. Die
Preise blieben sehr hoch, die Fahrer reduzierten sich aus Kostengründen,
bei schlechter werdender allgemeiner Wirtschaftslage.
Parallel stiegen die Streckenkosten in unglaubliche Höhen. Die
Superkart-Veranstalter wechselten seit langem, aus den verschieden
Gründen: Einige versprachen den Fahrern Utopisches, einige glaubten
fälschlicherweise viel Geld zu verdienen, einige kamen selber in
wirtschaftliche Schwierigkeiten, weitere haben den Superkart-Sport als
ihr Hobby gesehen und Verluste einkalkuliert.
Alle haben jedoch feststellen müssen: Es lässt sich damit kein Geld verdienen, zumindest nicht, wie es bisher läuft.
Mit gestiegenen Kosten in allen Bereichen und immer weniger Fahrern
auf der anderen Seite (bei vergleichbar geringer Nennungsgebühr), sind
nur Verluste möglich und hierzu, wie positiv er dem Sport auch
gegenübersteht, hat niemand dauerhaft Spaß und Interesse.
Sollten hier nicht komplett bei Fahrern und Herstellern/Händlern,
ein Umdenken stattfinden, wird es schon im nächsten Jahr keine Rennen
mehr geben !
Auf diesem Bereich kommt es als erstes an, denn Fahrer sind, wie in
keinem anderen motorsportlichen Bereich, verwöhnt worden und haben sich
damit bewusst oder unbewusst selber geschadet: Sie haben noch "Vorort"
ohne vorherige Verpflichtung nennen und bezahlen können und nutzten Dies
wie sie wollten. Händler/Hersteller können zwar im Fahrerlager
verkaufen, aber bezahlen brauchen sie dafür nicht. Ein Novum, welches es
nicht einmal auf dem Trödelmarkt gibt.
Beide Seiten, Fahrer wie Händler, sind existentiell für den Sport
wichtig, aber bitte, es kann nicht sein, dass die Veranstalter den Spaß
und Handel Anderer finanzieren und den Verlust tragen müssen !
Alles andere ist falsch und schadet Allen, denn wenn es keine
Veranstaltungen/Veranstalter mehr gibt, gibt es auch kein Fahren und
Handeln mehr. Verkaufen können dann auch die Superkartfahrer nicht mal
mehr ihr eigenes Material, denn wer soll es kaufen, wenn er damit
nirgendwo Rennen fahren kann?
Änderungen und Umdenken sind notwendig. Sofort !
Olaf Dau
08.09.2015
Städtemesser / Superkart-Team.de startet zahlte Lehrgeld in Hagen
Beim 6-Stunden-Rennen im Motodrom Hagen am vergangenen Sonntag,
musste das Bochum/Wittener Superkart-Team, sich bei widrigen
Wetterbedingungen, mit einem siebten Platz zufrieden geben.
Erstmalig gingen in Hagens "grüne Hölle", die Fahrer Sebastian Finke
(31), Norman Dorn (26), Detlef Hanisch (52), Teamchef Olaf Dau (54) und
die Fahrerin Vera Malaka (27) bei einem derartigen Rennen mit
11-PS-Karts an den Start und konnten ihre schnellen Rundenzeiten,
mangels ausreichender Erfahrung, nicht in eine bessere Platzierung
umsetzen.
Teamchef Olaf Dau vom Städtemesser / Superkart-Team.de zum Renneinsatz in Hagen, selbstkritisch:
"Die wechselhaften Wetterbedingungen auf Slicks, waren eigentlich
für uns passend und unsere Rundenzeiten für eine Platzierung unter den
Top-5 gut, aber wir haben mangels Erfahrung zu viel Zeit bei den vielen
Fahrer- und Kartwechsel, sowie beim erstmaligen Reifenwechsel verloren.
An unserer Rennplanung, Taktik und Organisation bei solchen
Veranstaltungen müssen wir arbeiten und haben viel lernen müssen.
Dennoch war es ein schönes, hochwertiges und vor allem sportlich sehr
faires Rennen."
31.08.2015
Städtemesser / Superkart-Team.de startet in der grünen Hölle
An diesem Sonntag geht es erstmalig für das
Städtemesser/Superkart-Team.de zu einem 6-Stunden-Rennen in das Motodrom
Hagen, auch wegen der wechselnden Wetterbedingungen und Waldlage, die
"grüne Hölle" genannt.
Zum Einsatz von dem Bochum/Wittener Team, kommen die Fahrer
Sebastian Finke (31), Norman Dorn (26), Detlef Hanisch (52), Teamchef
Olaf Dau (54) und die Fahrerin Vera Katharina Malaka (26), in den 11
PS-Karts.
Rund 25 Teams werden bei dem spannenden Rennen erwartet, bei dem sogar
ein unüblicher Reifenwechsel vorgesehen ist. Teamchef Olaf Dau: "Wir
können eine mögliche Platzierung überhaupt nicht einschätzen, zumal wir
noch nicht wissen, wer die anderen Teams sind. Spannend ist sicherlich
der Reifenwechsel, das hatten wir noch nie."
26.08.2015
Superkart-Team.de bietet rasante Partnerschaft
Planen Sie mit uns die Saison 2016 und
seien Sie dabei bei interessanten Icekart-, Benefiz-, Citykart und
spannenden Stunden-Rennen, oder spektakulären Superkart-Rennen in der
schnellen Königsklasse mit zehntausenden begeisterten Zuschauern.
Verbinden Sie Ihr Unternehmen mit motorsportlichen Höchstleistungen, Teamgeist, Zuverlässigkeit und unseren Leitlinien.
Eine einzigartige Medienberichterstattung ist garantiert:
Alleine in der vergangenen Saison war das Superkart-Team.de im
Printbereich, in einer verbreiteten Auflage von über 2,1 Millionen
Exemplaren vertreten.
Kontakt über Mail: superkartteam@aol.com
23.08.2015
Fotos von der Superkart Europameisterschaft/CIK, Assen/NL
Gamma Racing Day 2015 auf unserer Facebook-Seite
21. 08.2015
Wahnsinn
Das riesige Interesse an unserem Superkart-Team und den Inhalt auf unserer Facebook-Seite. Vielen, vielen Dank dafür vom gesamten Team ! Um allerdings die für uns große Hürde "1.000 Likes" zu erreichen, benötigen wir Eure Hilfe, denn wir können uns keine aufwendigen Gewinnspiele etc. erlauben: Bitte ladet Eure Freunde ein, unsere Seite zu liken.
14.06.2015
WP Kartcup: Städtemesser/Superkart-Team schafft es
komplett mit Drei Teams in das Finale
Bei dem Rekord-Großeinsatz von Drei eigenen Teams und einem Dutzend Fahrerinnen und Fahrer erreichte das Städtemesser/
Superkart-Team beim 10. WP Kartcup 2015 auf der Beule Kartbahn in Hagen, mit allen das begehrte A-Finale.
Insgesamt waren an die 100 Teams mit rund 400 Fahrern bei der
Großveranstaltung "in der grünen Hölle" von Hagen an dem Start und
mussten sich über Vorläufe in die Finale qualifizieren.
Erstmalig schafften dies durch Top-Platzierungen bei den einzelnen
Rennen alle Drei Städtemesser/Superkart-Teams, auch das eigene
Girls-Team.
Im A-Finale konnten zwar Spitzenzeiten gefahren werden, aber durch
verschiedene Umstände, keine Podiumsplätze erreicht werden.
So erfuhr sich das Städtemesser/Superkart-Team 1 mit den Fahrern
Norman Dorn (26), Fabian Dau (21), Heinz Hetschold (71) und Olaf Dau
(54), Platz 10 .
Das Städtemesser/Superkart-Team 2 mit den Fahrern Sebastian Finke
(30), Martin Hanhardt (49), Detlef Hanisch (52) und Jan Philipp (22),
Platz 9 .
Und das Städtemesser/Superkart Team Girls-Team mit Vera Katharina
Malaka (26), Cindy Wiedenhöft (24) und Saskia Händly (21) den Platz 23 .
Teamchef Olaf Dau ist dennoch hochzufrieden: " Mit allen Drei Teams
ins Finale zu kommen, war hervorragend. Das Ergebnis von unserem
Girls-Team spiegelt durch verschiedene Umstände, nicht ihre
Leistungsstärke wieder, sie waren mit Abstand die schnellsten Girls. Die
Mammutveranstaltung war wieder, auch durch Wetterkapriolen, ein toll
organisiertes Rennereignis".
11.06.2015
Junge talentierte Fotografin beauftragt
Damit wir vom WP Kartcup 2015 in Hagen
schöne Fotos mit möglichst allen Fahrern und Teams zur Veröffentlichung
haben, ist von uns die junge, aber sehr engagierte und talentierte
Fotografin Alisah Sorge aus Halver beauftragt worden.
Sie hatte bereits für uns die beiden letzten Jahre in Halver tolle Fotos gemacht.
Da sie selber Kart-Gene hat und auch dort schnell unterwegs ist, hat unsere Endscheidung für sie einfach gemacht.
Wir freuen uns auf die gewohnt schönen Bilder von ihr.
29.05.2015
Städtemesser / Superkart-Team startet beim WP Kartcup 2015 in Hagen
Mit einem Rekord-Großeinsatz von einem
Duzend Fahrerinnen und Fahrer geht das Bochum/Wittener Superkart -Team
auf die Beule Kartbahn in Hagen beim zehnten "WP Kartcup 2015" an den
Start.
Bei der Mamutveranstaltung in Hagen, fahren insgesamt an die 100 Teams mit fast 400 Fahrerinnen und Fahrer.
Das Städtemesser / Superkart-Team geht dort mit insgesamt Drei
eigenen Teams an den Start. Wovon ein Team, ein reines Girls-Team ist.
Das Superkart-Team / Girls-Team hatte die beiden letzten Jahre in
den Girls-Rennen, jeweils den Sieg einfahren können. Dieses Jahr findet
das Einzelrennen nicht statt und so wird es bei den anderen Rennen zum
Einsatz kommen.
Mit Teamchef Olaf Dau (54) greifen ins Kartlenkrad: Jan Philipp
(22), Norman Dorn (26), Heinz Hetschold (71), Sebastian Finke (30), Jörg
Obluda (42), Detlef Hanisch (52), Fabian Dau (21), Vera Katharina
Malaka (26), Cindy Wiedenhöft (24) und Saskia Händly (21).
Die Zusammensetzung der einzelnen Teams ist allerdings noch nicht
endgültig abgeschlossen. Fest steht nur, dass es eine interne
Organisationsherausforderung wird, aber alle "heiß auf die grüne Hölle"
von Hagen sind.
25.05.2015
Girls Team / superkart-team.de wartet auf Einsatz
Nach dem letzten Training auf der Beule Kartbahn stehen die neuen Fahrerinnen für unser Girls-Team fest:
Auf ihren ersten Einsatz warten jetzt Cindy Wiedenhöft (24), Saskia
Händly (21) sowie die Stammfahrerin Vera Katharina Malaka (26).
Weitere Informationen und Fotos folgen.
05.05.2015
Halver rund ums Rathaus für 2015 abgesagt
Wie bereits in unserem
Veranstaltungsbereich veröffentlicht, ist die beliebte City Kart -
Veranstaltung, die für Pfingsten 2015 geplant war, vom Veranstalter
abgesagt werden.
Ein Ersatztermin für dieses Jahr ist nicht möglich.
Als Absagegrund muss der Veranstalter die zeitlich verschobenen
Umbauarbeiten am Rathaus in Halver angeben, die ein Rennen unmöglich
machen.
Das Superkart Team bedauert die Absage der gut organisierten und
beliebten Veranstaltung, die als das wohl härteste City Kart-Rennen in
Deutschland gilt besonders, da es dort wie schon die Jahre zuvor, auch
diesmal an den Start gehen wollte.
22.03.2015
Superkart Team gewinnt Deaf Rennen
Bei dem 3-Stunden Teamrennen "2. Deaf
Competition 2015", auf der Daytona Kartbahn/Essen, konnten die beiden
eingesetzten Superkart Teams hervorragende Platzierungen einfahren.
Nach zunächst sehr engen Positionskämpfen mit "Tegnsprostolken.dk 1"
und "Gokart-Anhänger" aus Essen, konnte das Superkart Team 2 mit den
Fahrern Stefan Werner Choinowski, Jan Philipp und Heinz Hetschold
überraschend den Sieg einfahren.
Auch das Superkart Team 1 mit Sebastian Finke, Fabian Dau und Olaf Dau, erkämpften sich einen sehr guten 5. Platz.
Die schnellste Rennrunde ging an unseren Fahrer Stefan Werner Choinowski und wurde besonders geehrt.
Eine tolle, sportlich hochwertige und gut organisierte
Veranstaltung, die uns sehr viel Spaß gemacht hat und hoffen im nächsten
Jahr wieder teilnehmen zu dürfen.
19.03.2015
Superkart Team startet beim Deaf Competition
Bereits zum zweiten Mal geht es auf Einladung vom Mitorganisator Olaf
Plettenberg, zur "2. Deaf Competition" auf die Daytona Kartbahn in
Essen.
Über 20 Gehörlosen-Kart-Teams nicht nur aus Deutschland, sondern auch
aus England, Irland, Norwegen, Belgien, Österreich, Polen und Dänemark
gehen in das 3-Stunden Teamrennen.
Das superkart-team.de wird in Essen mit Zwei Teams an den Start gehen
und freut sich riesig bei den befreundeten Fahrerinnen und Fahrer an den
Start gehen zu dürfen.
"Es wird garantiert ein hochwertiges Teamrennen werden, denn viele
bekannte Topfahrer starten dort. Bei der ersten Veranstaltung konnten
wir einen fünften Platz einfahren, ich Glaube in diesem Jahr wird es
schwieriger". So Teamchef Olaf Dau
Weitere Informationen unter "Veranstaltungen".
Wir werden versuchen, Euch über Facebook, während der Veranstaltung laufend zu informieren.
07.03.2015
30 Jahre Superkart - Team
In diesem Jahr wird das 1985 gegründete Bochum/Wittener
superkart-team.de 30 Jahre alt und gehört damit zu den ältesten noch
aktiven Kart-Teams überhaupt.
Zwar begannen die Kartaktivitäten von Gründer und Teamchef Olaf Dau
(53) bereits über 10 Jahre zuvor im 100ccm Kart, jedoch bekam das Team
mit dem Einstieg in den Superkartbereich 1985, eine eigene neue
Struktur.
Insgesamt konnte das superkart-team.de, 9 internationale
Superkartmeisterschaften gewinnen und Topplatzierungen bei Welt- und
Europameisterschaften erreichen.
Auch in der 125iger Getriebeklasse, die nur wenige Jahre zum testen
gefahren wurde, konnten Siege und Podiumsplätze eingefahren werden.
Heute besteht das superkart-team.de aus rund 20 Fahrerinnen und
Fahrern, die Citykart, Ice-Kart und interessante Mehrstunden- Teamrennen
im Indoor- und Outdoorbereich fährt und auch dort viele Siege und
Podiumsplätze erreichen konnte.
Dennoch ist die Planung für den Wiedereinstieg in die Königsklasse
des Kartsports, des Superkarts, nicht gänzlich vom Tisch sondern
scheiterte leider bisher an fehlenden Sponsoren.
Auch durch die sehr große Medienberichterstattung (viele Tausend
Printbeiträge in rund 125 Millionen verbreiteter Zeitungsauflage),
gehört das superkart-team.de zu den bekanntesten Kart-Teams weltweit.
Vielen Dank an alle Medienpartner, Sponsoren (auch der ersten
Stunde), Unterstützern, Lieferanten und Herstellern, Fahrerkollegen und
Mechanikern, Organisationsmitgliedern und allen, die einen wichtigen
Teil beigetragen haben, damit dies überhaupt möglich ist.
01.03.2015
staedtemesser.de wird neuer Partner vom Superkart Team
Bereits zur nächsten Veranstaltung wird das Wittener Unternehmen neuer Team-Partner.
Seit kurzem bringt das fast 125 Jahre alte Fachgeschäft eine
Sonder-Edition Städtemesser, mit dem weltberühmten Original Schweizer
Offiziersmesser, heraus.
Bisher gibt es die Städte mit Wappen von Berlin, Bochum, Bremen,
Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Stuttgart, Nürnberg und
natürlich Witten.
Selbstverständlich auch bei Facebook: www.facebook.com/staedtemesser
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
www.staedtemesser.de
26.02.2015
Unser Girls-Team braucht Verstärkung
Du bist mindestens 18 Jahre alt, hast Karterfahrung und den nötigen
Grundspeed, kannst dich mit unseren Team-Leitlinien indentifizieren und
willst in unserem Superkart-Team mitfahren?
Dann schreibe uns und bewerbe Dich beim Teamchef Olaf Dau per Mail:
superkartteam (at) aol.com
13.01.2015
Superkart-Team aktiviert Domain icekart.info
Ab sofort hat das superkart-team.de, die Domain "icekart.info"
aktiviert und zunächst auf ihrer Team - Homepage integriert. Teamchef
Olaf Dau hierzu:
"Wir haben bei den ungewöhnlichen und spektakulären
Icekart-Veranstaltungen ein großes Interesse bei Fahrern, Teams,
Zuschauern, Veranstaltern und Medien feststellen können. Eine
entsprechende Plattform gab es leider bisher nicht ausreichend und wird
deshalb diesem spannenden Kartsport nicht gerecht.
Wir als superkart-team.de, haben darüberhinaus nun damit im
World-Wide-Web alle unsere Aktivitäten abgedeckt: Superkart
(superkart-team.de), Citykart (citykart.de) und nun auch Icekart
(icekart.info)."
31. Dez 2014
Superkart Team / Reifen Tanski begibt sich aufs Glatteis
Bereits am 02. Januar, so früh
wie noch nie, beginnt die Saison 2015. Getreu dem Motto " gut durch den
Winter", geht es für das Bochum/Wittener Superkart-Team.de auf die
StattAlm in Ahaus zur
"6. IceKart Challenge 2015".
An den Start gehen neben Teamchef Olaf Dau: Sebastian Finke, Jan Phillipp und Stefan Werner Choinowski.
Im letzten Jahr konnte sich das Superkart-Team.de/ Reifen Tanski,
bis auf den 2. Platz, in das begehrte Finale, vorkämpfen.
Aber ein derartiges Eisrennen, mit 74 Spikes pro Reifen, ist
unkalkulierbar, denn schließlich muss man sich über die Vorläufe und
Halbfinale erst einmal qualifizieren.
Die Karts werden ausgelost und man hofft im Team auf keine Niete.
Wir werden versuchen, über Facebook, Euch auf dem Laufenden zu halten.
Drückt uns bitte die Daumen.
12. Dez 2014
Superkart-Team.de bietet rasante Partnerschaft
Der Rennkalender für die nächste
Saison quillt schon jetzt über: U.a. Icekart-, Benefiz- und rund Zehn
Citykart - Rennen mit mindestens 15.000 Zuschauern pro Veranstaltung
stehen an.
Hierfür benötigen wir Partner, die sich mit motorsportlichen
Höchstleistungen, Teamgeist, Zuverlässigkeit und unseren Leitlinien
identifizieren können.
Eine einzigartige Medienberichterstattung ist garantiert.
Alleine in der vergangenen Saison hatten wir bei deutlich weniger
Veranstaltungen, alleine im Printbereich, eine verbreitete Auflage von
über 2,1 Millionen erreicht.
Kontakt über Mail: superkartteam@aol.com
04. Dez 2014
Superkart Team - Clubmeisterschaft
In der Clubmeisterschaft des
Scuderia Gedern e.V. / ADAC, konnte sich unser Fahrer und Teammitglied
Sebastian Finke klar durchsetzen und wurde Clubmeister 2014.
Insgesamt hatten 25 Fahrerinnen und Fahrer an den verschiedenen Kart-Rennen teilgenommen.
17. Nov 2014
Superkart Team - Presseauswertung 2014
Unsere Saison 2014 ist beendet und unsere Presseauswertung 2014
ist in Arbeit und kann von potentiellen Werbepartnern per E-Mail
(superkartteam@aol.com), bei uns schon jetzt angefordert werden.
Es handelt sich um 59 Beiträgen alleine im Printbereich, in einer verbreiteten Auflage von über 2,1 Millionen (!!!) Exemplaren.
Damit haben wir inklusive Internet, einen medialen Werbewert von ca. 100.000,- Euro erreicht.
17. Nov 2014
Superkart-Team übernimmt Domain citykart.de
Das superkart-team.de übernimmt ab sofort die Internet-Domain
citykart.de und integriert sie zunächst auf ihrer eigenen Team-Homepage.
Olaf Dau hierzu: "Der Citykart-Bereich wird meiner Meinung nach in
Zukunft boomen, weil er den interessanten und hochwertige Team-Kartsport
zu den Menschen in die Städte bringt.
Davon wird der Kartsport allgemein profitieren und wir wollen ein
aktiver Teil davon sein und unseren Beitrag für den Kartsport leisten."
25.
Mai 2013
Girls-Team gewinnt souverän
Das neu aufgestellte Superkart- Team /Girls hat
bei ihrem ersten gemeinsamen Einsatz beim WP Kart Cup
2013 auf der Beule Kartbahn in Hagen, einen
souveränen Start – Ziel Sieg erfahren können.
Das letztjährige Gewinnerteam, die Märkische Bank/Girls wurden mit fast einer
Runde Rückstand zweiter.
Ein sehr gelungener und überraschender Sieg, nachdem Charlotte Wilking eine Pole Position und danach als Startfahrerin
einen Vorsprung erfahren konnte,
haben die weiteren Girls Vera Katharina Malaka und
Sibylle Huckschlag, diesen bei trockenen
Verhältnissen, noch ausfahren können.
Unsere
Fahrerin Alexandra Florkiewicz wurde an ein anderes
Team „ausgeliehen“, wo sie Platz Fünf erreichte.
25.
Mai 2013
Alle unsere Teams im A-Finale
Unsere beiden weiteren Teams gelang ebenso bei der Mamutveranstaltung
dem WP Kart Cup, mit 100
Teams und rund 400 Fahrern, der Sprung in das verregnete A-Finale.
Das Superkart-Team 1 mit den Fahrern Jan Philipp,
Sebastian Finke, Heinz Hetschold und Olaf Dau
erreichte den 15. Platz.
Das Superkart-Team 2 mit den Fahrerinnen Charlotte Wilking, Alexandra Florkiewicz,
Sibylle Huckschlag und Vera Katharina Malaka erreichten einen zufriedenstellenden 21. Platz.
23.
Mai 2013
Großeinsatz beim WP Kart Cup 2013
Zum größten Fahrereinsatz seit dem Bestehen des Superkart-Teams
geht es an diesem Samstag zum WP Kart Cup 2013, auf
die Beule Kartbahn in Hagen.
Erstmalig startet das neu gegründete Superkart-Team /
Girls, als eigenes Frauen Team.
Es sind die Fahrerinnen: Charlotte Wilking (27),
Sibylle Huckschlag (28) und Vera Katharina Malaka (24).
Insgesamt gehen bei den Teamrennen 100 Teams mit rund 400 Fahrern an den Start,
die sich bis zum möglichen Finale in den Vorläufen qualifizieren müssen.
Zwei weitere Teams, also insgesamt Drei, setzt das Superkart-Team.de bei dieser
Großveranstaltung ein:
Superkart-Team.de 1 : Jan Philipp (20), Sebastian
Finke (28), Heinz Hetschold (69) und Olaf Dau (52).
Superkart-Team.de 2: Sibylle Huckschlag (28),
Alexandra Florkiewicz (29), Vera Katharina Malaka (24) und Charlotte Wilking
(27).
Das Team freut sich auf seinen Großeinsatz, erstmalig in dieser Konstellation
und hofft auf gutes Wetter in der grünen Hölle von Hagen.
Wir werden versuchen, wenn technisch möglich, aktuelle Informationen auf
unserer Facebook-Seite einzustellen.
19.
Mai 2013
In Halver vom Pech verfolgt
Bei dem sehr gut besuchten City Kart Rennen in
Halver, rund ums Rathaus, konnten die Teamfahrer Jan Philipp, Heinz Hetschold, Sebastian Finke und Olaf Dau,
die selbstgesteckten Ziele nicht erreichen. Am Freitag und Samstag war es bei
verregneten Wetterbedingungen nicht gelungen sich für den Sonntag
Top-Platzierungen zu erarbeiten.
Es hagelte Probleme in unterschiedlichen Bereichen, von technischen Problemen
durch schlecht vorbereitete zur Verfügung gestellte Karts, bis schmerzhafter Einschläge durch „unfreundliche
Berührungen“.
Am Ende des Pfingstwochenendes kam zwar im B-Finale des „Race
of Champions“, ein achter
Platz heraus, durch die Gesamtpunktewertung
aller Qualifikationsrennen landete man allerdings nur im Mittelfeld.
Aber wir haben wertvolle Erfahrungen in dem Bereich City Kart
machen können und werden mit Sicherheit in Zukunft bei interessanten Kartrennen durch die Stadt, wieder teilnehmen,
denn unsere Rundenzeiten waren absolut Konkurrenzfähig.
Bilder von der tollen und gut organisierten Veranstaltung zunächst auf unserer
Facebook-Seite.
17. Mail 2013
City Kart Halver
Jetzt geht es bis Sonntag für unsere eingesetzten Fahrer Jan Philipp, Heinz Hetschold, Sebastian Finke und Olaf Dau nach Halver, rund
ums Rathaus.
Unser Team startet in der Gruppe A mit der Startnummer 39, der
leistungsstärksten Gruppe und es wird hart in diesem Haifischbecken.
Nur Top-Teams mit erfahrenen City Kart Fahrern. Mal
schauen, wie wir da mitschwimmen können.
Interessierte Besucher sind erwünscht. Bitte die ausgewiesenen Parkplätze am
Freitag und Samstag und nicht die Parkplätze
der Handelsunternehmen benutzen. Parkinfos etc. bei uns auf Facebook.
Wir werden versuchen, wenn die Technik mitspielt, aktuelle Meldungen und Fotos
während der Veranstaltung auf unserer Facebook-Seite einzustellen.
Reinschauen lohnt sich.
6. Mai 2013
WP Kart Cup 2013
Nennungsunterlagen in Hagen abgeholt für
unseren bisher größten Fahrereinsatz beim
WP Kart Cup auf der Beule Kartbahn
in Hagen am 25. Mai 2013.
Insgesamt werden dort Zehn Fahrerinnen und Fahrer für das Superkart-Team
starten. (Zeitplan)
17. April 2013
Red Bull Seifenkistenrennen
Unser Girls – Team plant einen ungewöhnlichen Einsatz, wissen aber noch nicht
ob es
wegen der geringen Vorbereitungszeit klappt:
Sie wollen sich um einen Startplatz beim „Red Bull
Seifenkistenrennen 2013“ am 14. Juli 2013
In Herten bewerben.
Gesucht werden hier noch Helfer, Unterstützer und Werbepartner für dieses Mega –Event,
welches auch im TV übertragen wird.
9. April 2013
Halver, rund ums Rathaus
Die Vorbereitungen für die Großveranstaltung, dem City
Kart Halver, rund ums Rathaus,
laufen auf Hochtouren.
Für unser Superkart-Team starten am 17. – 19. Mai
2013: Jan Philipp, Heinz Hetschold,
Sebastian Finke und Olaf Dau.
Erstmalig auch endlich wieder mit Grid Girl.
(Zeitplan)
23. März 2013
222-Runden Limburg
Beim 222-Runden-Rennen in Limburg starteten unsere Fahrer Gerit Scheil, Jan Philipp,
Danny Ludwig und erstmalig Sebastian
Finke auf der für sie unbekannten Indoorbahn.
Rauskam eine Menge Erfahrung, ein 10. Platz und viel Spaß neben der Strecke.
16. März 2013
Girls Team geboren
Bei der Sichtung auf der Beule Kartbahn in Hagen für
unser neues Girls-Team,
zeigt sich sehr schnell großes Potential und bereits besondere Rennerfahrung.
Das Girls-Team ist geboren ! Jetzt geht’s ans
Training.
Die Fahrerinnen sind: Charlotte Wilking, Sibylle Huckschlag, Vera Katharina
Malaka und Alexandra Floskiewicz.
(Fotos)
19.03.2013
222-Runden-Rennen
Beim 222-Runden-Rennen auf der Indoor-Kartbahn in
Limburg
gehen an diesem Samstag folgende Fahrer des Superkart
Teams an den Start: Gerrit Scheil,
Jan Philipp, Danny Ludwig und Sebastian Finke.
Der Zeitplan befindet sich unter "Termine".
22.02.2013
Race4Hospiz -
Rennmeldungen über Facebook.
Während des 9-Stunden-Rennen können interessierte, am Samstag,
aktuelles über unsere Facebook Seite erfahren.
18.02.2013
Letzte Vorbereitungen für Race4Hospiz
Nur noch wenige Tage bis zum Race4Hospiz am Samstag den 23.Februar in der Daytona Kartbahn/Essen.
Das Superkart Team startet beim 9-Stunden-Teamrennen
mit Unterstützung der GPG Gase Partner/Witten und Reifen Tanski.
Sämtliche Einnahmen gehen zugunsten des Kinderhospiz Balthasar. Im letzten Jahr
kamen so über 13.000,- Euro zusammen.
Das Superkart Team setzt seine Fahrer Gerrit Scheil, Jan Philipp, Heinz Hetschold
und Olaf Dau ein.
Vor Ort werden wir mit unserem beliebten Rennstrecken-Spiel einen Beitrag für
das Kinderhospiz Balthasar leisten und vollständig spenden.
Wir würden uns freuen, Freunde des Teams an der Strecke zum Anfeuern für einen
guten Zweck begrüßen zu können.
Infos am Samstag über unsere Facebook-Seite oder www.race4hospiz.de
(Zeitplan zum Downloaden)
17.02.2013
Reifen Tanski neuer Partner des Superkart Teams
Eines der größten Privatanbieter in NRW,
"der Partner für Service ums Auto", ist ab
sofort Partner und Teamausstatter des Superkart Teams
und aller Fahrer.
Der dynamische Familienbetrieb unterstützt das Team zusammen mit GPG Gase
Partner/Witten auch bei dem bevorstehenden
Race4Hospiz-Rennen am Samstag den 23.Februar auf der Daytona Kartbahn in Essen.
Dort kommen auch erstmalig die neuen Reifen Tanski-Fahreranzüge
zum Einsatz.
Wir freuen uns auf eine rasante und vielversprechende Partnerschaft.
Siehe auch: www.reifen-tanski.de
03.02.2013
Wir sind wieder online
Nach kreativer Pause, die auch etwas mit einer längeren Krankheit zu tun
hat, sind wir wieder mit unserer Homepage online.
Die Seite wurde erheblich ausgebaut und beeinhaltet
nun auch den Indoor-, Outdoor-, City-Kart und Icekart-Bereich in dem
wir mit unseren Fahrern an den Start gehen.
Ebenso sind wir seit November 2012 bei Facebook betreten.
Unsere Internetseite wird "wachsen" und ist auf Eure Hilfe
angewiesen, zögert also bitte nicht, uns Eure Wünsche und Eure Meinung
mitzuteilen.
Euer Superkart-Team
Olaf Dau